Die Peppermint Gruppe

Peppermint entwickelt nachhaltige und intelligente Industrieprodukte. In der 1997 gegründeten, inhabergeführten Industriegruppe mit Sitz in Berlin arbeiten rund 700 Beschäftigte in Deutschland und an anderen europäischen Standorten. Das Unternehmen hat sich bereits vor Jahren zur Nachhaltigkeit verpflichtet.

Wir bei Peppermint wollen erfolgreich wachsen, nachhaltig wirtschaften und die Gesellschaft fördern, die uns trägt.

Das Management

Das Management

Der Schlüssel zu unserem Erfolg liegt in unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder bei Peppermint sein volles Potenzial entfalten kann. Wir schätzen die Vielfalt unserer Belegschaft, in der sich jeder willkommen fühlen soll.

Ingeborg Neumann

Founder & Managing Partner

Ingeborg ist eine angesehene Vertreterin der deutschen Wirtschaft und setzt sich für Nachhaltigkeit, Frauen in Führungspositionen und ihre Passion die Kunstförderung ein. Als erste Frau an der Spitze des Gesamtverbands textil+mode und als Vize-Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Industrie engagiert sie sich für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem. Als Gründerin von Peppermint ist sie eine erfahrene Investorin und Fondsmanagerin im Bereich Venture Capital.

Eine lächelnde Person sitzt vor einer Wand mit geometrischen Kunstwerken in einem modernen Raum.

Marcus Baumbach

Managing Partner

Marcus ist ein erfahrener Unternehmer und Advanced Negotiator, der seine Karriere im Controlling und Finance bei internationalen Industrieunternehmen begonnen hat.
Als geschäftsführender Gesellschafter der Peppermint Gruppe fokussiert er sich darauf, die Gruppe und ihre Mitarbeitenden zu entwickeln und die operative Exzellenz zu verbessern. Als leidenschaftlicher Jazzmusiker ist sein Leben eng mit Kultur verbunden.

Ein Mann im Anzug lächelt vor einer Wand mit Comic-Kunst im Hintergrund in die Kamera.

Historie

Meilensteine der Peppermint Gruppe

Wie alles begann.

1997

Gründung der Peppermint Gruppe u. a. mit Erwerb der Spinnerei ZKS (Garnlösungen seit 1835), der Jacquard-Weberei Ertex (seit 1883) und dem Veredelungswerk Color Textil.

Eine Frau in einem grünen T-Shirt sitzt lächelnd an einem Tisch und strahlt historische Gelassenheit aus.

seit 2000

Engagement Venture Capital.

Reagenzgläser mit leuchtenden DNA-Mustern liegen auf einem Tisch und symbolisieren Fortschritte in der Gesundheitsforschung.

seit 2001

Seit 2001 Erwerb der ZKS-Spinnerei in Miletin in Tschechien.

Nahaufnahme von weißen Garnfäden, die durch einen Webstuhl geführt werden, symbolisiert Textilproduktion im Jahr 2001.

seit 2005

Gründung der Jacquard-Weberei Ertex International in Rumänien.

Nahaufnahme einer industriellen Webmaschine, die zahlreiche Fäden verarbeitet und an die Textilhistorie von 2005 erinnert.

2017

Großbrand im Druckerei- und Veredelungswerk Color Textil in Frankenberg, Geschäftsbereich wurde in Folge des Brands geschlossen.

Sonnenlicht strahlt auf ein altes Backsteingebäude, während der blaue Himmel und weiße Wolken den Hintergrund bilden.

2019

Jacquard-Weberei Ertex International: Neubau und damit zweiter Produktionsstandort in Codlea, Rumänien.

Ein modernes Lagergebäude mit dem Schriftzug "ERTEX" und parkenden Autos bei klarem Himmel.

2020

Fusion des 2018 gegründeten Food Start-up TZAMPAS mit ETHCL Food Labs und Fortführung der Marke TZAMPAS.

2020

Der erste Peppermint Venture Capital Fund wurde erfolgreich beendet und im Rahmen der Abwicklung übernahm die Peppermint Holding die Beteiligungen an der BICO Group AB.

Ein 3D-Drucker erstellt ein rosafarbenes, verzweigtes Muster in einer Petrischale.

2021

Nach erstem Investment in authentic.network in 2019 investiert Peppermint erneut in die Blockchain-Technologie gegen Produktfälschung.

Ein Smartphone zeigt eine App mit dem Wort "authentic" und einem "verified"-Status für ein Medikamentenbild.

2022

Peppermint feiert 25 Jahre Erfolgsgeschichte.

Drei Personen posieren lächelnd in eleganter Kleidung bei einer Veranstaltung im Freien.

2023

Peppermint hat die Mehrheit der Anteile an R3 Solutions erworben, dem Experten für drahtlose Kommunikation von Maschinen.

Zwei Männer in schwarzen Poloshirts stehen lächelnd an einem Tisch mit mehreren technischen Geräten.